Trompeten Narzissen oder auch Osterglocken genannt. Bei dieser Art ist die Nebenkrone mindestens so lang wie die Hauptkrone. Sie bilden einzelne Blüten die je nach Sorte auch gut duften können. Die Blütezeit reicht von März bis April. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 40 und 75 cm.
Großkronige Narzissen besitzen eine Nebenkrone, die nicht kürzer als ein Drittel der Hauptkrone ist. Blüht ähnlich wie die Osterglocken. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 30 und 65 cm.
Kleinkronige Narzissen haben eine Nebenkrone, die nicht länger als ein Drittel der Hauptkrone ist. Diese Art der Narzissen blüht etwas später als Osterglocken. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 30 und 65 cm.
Die Nebenkrone der gefülltblühenden Narzissen ist in einzelne Blütenblätter aufgeteilt.
Bei dieser Art bilden sich mehrere Blüten an einem Blütenstängel, die abgewinkelt nach unten gebogen wachsen. Engelstränen Narzissen sind nicht winterhart und sollten in kühleren Regionen nur in Töpfen kultiviert werden. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 10 und 55 cm.
Die Blätter der Hauptkrone sind bei den Alpenveilchen Narzissen nach hinten gebogen und sind kaum überlappt. Die Blüte ist recht früh.
Mehrerer Blüten mit intensiven Duft bilden sich an einem Blütenstängel. Die Nebenkrone ist recht klein. Die Hauptkronblätter sind breit, rundlich und überlappen sich.
Bei dieser Art der Narzisse bilden sich bis zu 20 Blüten an einem Blütenstängel. Die Nebenkrone ist klein. Die Hauptkronenblätter sind breit und laufen Spitz zu. Tazetten haben auch einen intensiven Duft.
Herrlich duftende Blüte die eine besonders eingefärbte Nebenkrone hat. Hauptkronenblätter sind weiß. Dichternarzissen neigen dazu sich selbst auszubreiten. Die Wuchshöhe liegt je nach Sorte zwischen 30 und 65 cm.
In dieser Klasse sind verschiedene Wildformen zusammengefasst.
Einzelblütige Narzisse, bei der die Nebenkrone mehrmals geschlitzt ist. Die Blütezeit ist wie bei den Osterglocken.
In dieser Klasse sind alle Sorten untergebracht, die den anderen Klassen nicht zugeordnet werden können.